Bei der Entwicklung, Produktion und Verteilung der JUX CD haben viele einzelne Personen und eine Reihe von Institutionen mitgewirkt.
Besonderer Dank gilt der Mailinglisten-Community JUX-DEV, deren Mitglieder auf freiwilliger Basis und unentgeltlich ihre Expertise, eigene Ressourcen als auch ihre Arbeitsleistung zur Verfügung gestellt haben. Eine namentliche Erwähnung findet sich hier.
Jux/netbridge wird vom Verein Internet Center for Education-Vienna (ICE-VIENNA) getragen und von Mitteln der Stadt Wien gefördert.
Folgende Institutionen haben an der Realisierung dieses Projekts beigetragen:
AN JUX² MITGEARBEITET HABEN:
Projektkoordination: Andrea Mayr
CD Modifikation und Programmierung: Michael Aschauer
Interface Design und Theme-Gestaltung: Maia Gusberti, Andrea Mayr
Dokumentation, Testing: Michael Peternell, Karin Eitel, Gunnar Pfeifer
Perl Scripting: Michael Peternell
Musik: Gunnar Pfeifer, Karin Eitel
JUX-DEV Community-Members, die JUX2 aktiv unterstützt haben:
Peter Buzanits, Andreas Fierlinger, Gerfried Fuchs, Sven Guckes, Philipp Gühring, Robert Hammerl, Claudio Harringer, Christian Jeitler, Franz Lax, Rene Pfeifer, Erwin Rennert, Julia Stemberger, Franz Schäfer, Krisztian Mark Szentes, Franz Xaver
Dank an: Marcus Denker, Markus Gälli, Klaus Knopper, Franz Kratzer, Klaus-Dieter Möller, Felix Stalder
Speziellen Dank an Klaus Knopper, der mit der Entwicklung und der ausführlichen Dokumenation der Knoppix-CD die Grundlage für JUX² geschaffen hat. JUX basiert auf KNOPPIX Technologie: www.knoppix.de
Das deutsche Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat uns freundlicherweise die Broschüre “Ein Netz für Kinder – Surfen ohne Risiko?” zur Einbindung in die CD zur Verfügung gestellt. Danke.
… dem Squeak e.V. für Unterstützung und Materialien.
Abschliessend sei noch allen ProgrammiererInnen und Programmierern gedankt, die ihre Programme als Freie Software kennzeichnen und u.A. dadurch Projekte wie dieses ermöglichen.